Management von Freiwilligenarbeit für Jugendliche
15 Juli 2020 2021-01-18 13:34Management von Freiwilligenarbeit für Jugendliche
Management von Freiwilligenarbeit für Jugendliche
Themen
- Grundbegriffe und Werte des Freiwilligendienstes
- Motivation der Freiwilligen
- Freiwillige innerhalb der Organisation
- Community-Medien
- Management von Community Media Youth Volunteering
Ziele und übergeordnete Ziele des Moduls
– Definition der Grundkonzepte der Jugendförderung
– Sensibilisierung für die Werte der Freiwilligenarbeit
– Wie man die Freiwilligen motiviert
– Auf Freiwillige innerhalb der Organisation achten
– Erklären, wie man mit Freiwilligenarbeit für Jugendliche umgeht
– Um das Bewusstsein freiwillig zu schärfen
– Freiwilligenarbeit fördern und erleichtern
Zusammenfassung des Modulinhalts und des Inhaltsverzeichnisses
Diese Einheit bietet Wissen über Freiwilligenarbeit für Menschen, insbesondere Jugendliche, und Definitionen für jeden Freiwilligen sowie Informationen darüber, wie Freiwilligenarbeit bereitgestellt / gefördert werden kann
Schulungsaufwand
1- Grundlegende Konzepte und Werte der Freiwilligenarbeit
- Definition von Freiwilligenarbeit
- Freiwilligenarbeit
- Werte der Freiwilligenarbeit
- Freiwilligenkategorien
2- Motivation der Freiwilligen
2.1. Zeig Respekt
2.2. Kommunizieren
2.3. Haben Sie eine Politik der offenen Tür
2.4. Gemeinsame Ziele finden
2.5. Leistung erkennen
2.6. Teamgeist aufbauen
2.7. Förderung von Entwicklung und Ausbildung
2.8. Unterbringen
3- Freiwillige innerhalb der Organisation
3.1. Organisationsstrukturen
3.1.1. Bieten Sie fortlaufende Schulungen an
3.1.2. Bieten Sie neue Herausforderungen an
3.1.3. Entwickeln Sie eine Teamatmosphäre
3.1.4. Schaffen Sie Möglichkeiten zum Feiern
3.2. Was ist Freiwilligenorganisation?
3.3. Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen
Freiwillige und Mitarbeiter
3.4. Organisationsklima
3.4.1. Bedeutung und Definition
3.4.2. Merkmale des Organisationsklimas
3.4.3. Einflussfaktoren auf das Organisationsklima:
3.5.Teams innerhalb der Organisation
4- Verwaltung der Freiwilligenarbeit für Jugendliche
4.1. Planung eines Freiwilligenprogramms
4.2. Rekrutierung von Freiwilligen
4.3. Orientierung und Ausbildung der Freiwilligen
4.4. Betreuung und Anerkennung von Freiwilligen
4.5. Evaluierung Ihres Jugendfreiwilligenprogramms
Lernerfolge
Wissen
- Der Lernende weiß, wie man Freiwilligenarbeit erkennt
- Der Lernende kennt die Werte der Freiwilligenarbeit
- Der Lernende kennt die Kategorien der Freiwilligenarbeit
- Der Lernende weiß, wie er Freiwillige motivieren kann
- Der Lernende kennt die Freiwilligen innerhalb der Organisation
- Die Lernenden wissen, wie man Freiwilligenarbeit für Jugendliche verwaltet
Der Lernende kennt die Rechte und Pflichten der Freiwilligen besser
Kompetenzen
- Der Lernende kann Freiwilligenarbeit anerkennen
- Der Lernende kann die Jugendlichen beim Freiwilligendienst unterstützen
Der Lernende kann an freiwilligen Aktivitäten teilnehmen
Kompetenzen
- Der Lernende verfügt über zunehmende soziale / staatsbürgerliche Kompetenzen gegenüber Freiwilligen
- Der Lernende hat das soziale Bewusstsein für Freiwilligenarbeit verbessert
3. Der Lernende wurde ermutigt, sich freiwilligen Aktivitäten anzuschließen
Freiwilligenarbeit
Motivation Von Freiwilligen
Freiwillige Innerhalb Der Organisation
Gemeinschaftsmedien
Verwaltung Von Gemeinschaftsmedien Jugendfreiwilligkeit
Erstellen Sie einen Plan für das Freiwilligenprogramm Freiwillige rekrutieren und platzieren Freiwillige und Mitarbeiter orientieren und ausbilden Freiwillige beaufsichtigen und anerkennen Freiwillige bewerten
Quiz